Förderprogramm: Stadtwerke Erkrath GmbH - Förderprogramm Photovoltaik
Was wird gefördert?
Als Betreibende einer Photovoltaikanlage bis 30 kWp haben Sie nach dem Gesetz über den Vorrang erneuerbarer Energien (EEG) Anspruch auf eine Vergütung für die Strommenge beantragt, die Sie ins öffentliche Netz einspeisen. Durch die Förderung erhalten Sie eine zusätzliche Vergütung, die sich ebenfalls an der Menge des eingespeisten Stroms bemisst.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigte sind Privatkund*innen der Stadtwerke Erkrath, die dadurch 100 Prozent Ökostrom beziehen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Für die Strom-Einspeisemenge, wird ein Förderbetrag in Höhe von 3,0 ct/kWh netto gezahlt.
- Bei Weiterempfehlung werden 0,5 Cent pro Kilowattstunde zusätzlich gezahlt– und das für bis zu fünf geworbene Neukund*innen.
- Zusätzlich wird eine Einmalförderung von bis zu 500 Euro (netto) für Umbau- oder Erneuerungsarbeiten von Zählerplätzen/Kundenanlagen, sofern diese nicht der Norm für eine ordnungsgemäße Einbindung der PV-Anlage ans Stromnetz entsprechen, gewährt.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Stadtwerke Erkrath GmbH
Gruitener Straße 27
40699 Erkrath
Telefon: 02104/943-6070
Fax: 02104/943-6078
E-Mail-Adresse: PV@stadtwerke-erkrath.de
Internet: www.stadtwerkeerkrath.de
Weitere Informationen:
Alle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe