Förderprogramm: Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz - Altbausanierung Mainz Plus
Was wird gefördert?
- Gefördert wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden (wohnwirtschaftlich genutzte Flächen und Wohneinheiten) mit maximal 6 Wohneinheiten, für die vor dem 01.01.2010 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet wurde und sich im Stadtgebiet Mainz oder den AKK-Gemeinden befinden.
- Förderfähig sind Maßnahmen, die dazu führen, das energetische Niveau eines KfW-Effizienzhaus 85, 70, 55 oder 40 zu erreichen.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
- Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des privaten Rechts der Stadt Mainz und der AKK-Gemeinden.
- Der/die Antragsteller*in ist eine natürliche Person und Eigentümer*in des Sanierungsobjektes. Für Wohnungseigentümer*innen erfolgt die Antragstellung gemeinschaftlich durch die Wohnungseigentümergemeinschaft (z.B. durch die Hausverwaltung o.ä.).
Beschreibung des Förderprogramms:
- Die Förderhöhe für Sanierungsmaßnahmen staffelt sich nach dem geplanten energetischen Niveau und der Gebäudegröße (Anzahl Wohneinheiten), siehe Richtlinie.
- Maßgeblich für die Gewährung der Förderung ist eine Bestätigung über die fachgerechte Durchführung der förderfähigen Maßnahmen durch eine/n Energieberater*in gemäß Richtlinien des KfW-Programms 261.
- Die Förderung wir pro Sanierungsobjekt (Gebäude) gewährt. Eine erneute Inanspruchnahme dieses Förderprogramms für bereits geförderte Sanierungsobjekte ist nach Ablauf von 10 Jahren möglich.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Mainzer Stiftung für Klimaschutz
und Energieeffizienz
Rheinallee 41
55118 Mainz
Telefon: 06131/12 60 33
Fax: 06131/12 60 45
E-Mail-Adresse: info@klimaschutz-mainz.de
Internet: www.klimaschutz-mainz.de
Weitere Informationen:
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Dachdämmung | Dämmung der oberen Geschossdecke | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | Fernwärme | Holzpelletheizung | Wärmepumpe
Übersicht über alle FörderprogrammeAlle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe