Förderprogramm: Land Berlin - SolarPLUS


Was wird gefördert?

Es werden Projekte gefördert, die mindestens einem der folgenden Module zuzuordnen sind. Dabei können Förderungen aus mehreren Modulen kombiniert werden.

  • Modul A Gutachten – Studien – Konzepte - Beratung:
    • A 1 Dachgutachten
    • A 2 Machbarkeitsstudien
    • A 3 Zähler- und Messkonzepte
    • A 4 Steuerberatungen
  • Modul B Hauselektrik:
    • B 1 Messplätze
    • B 2 Zusammenlegung von Hausanschlüssen
  • Modul C Stromspeicher:
    • C 1 Kauf
    • C 2 Pacht/Leasing
  • Modul D Sonderanlagen-Boni:
    • D 1 Denkmalgerechte PV
    • D 2 Fassaden-PV
    • D 3 Gründach-PV
  • Modul E Steckersolargeräte:
    • E 1 Mietwohnungen
    • E 2 Selbstgenutztes Wohneigentum
    • E 3 Gärten.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind - variierend je Modul:

  • Natürliche und juristische Personen des privaten Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften, die Eigentümer*innen oder sonstige Verfügungsberechtigte selbstgenutzter oder vermieteter Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien sind, wie z. B.:
    • Eigentümer*innen von Mehrfamilienhäusern,
    • Hausverwaltungen, die durch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) von selbstgenutzten oder vermieteten Gebäuden bevollmächtigt sind
    • Eigentümer*innen von Gewerbeeinheiten,
    • Wohnungsbaugenossenschaften sowie -gesellschaften von Mietwohnungen,
    • Vereine, Stiftungen sowie mildtätige und kirchliche Einrichtungen etwa für Wohn-, Alten- und Pflegeheime,
    • Unternehmen der Immobilienwirtschaft.
  • Energiedienstleistungsunternehmen und Energieversorger, die Dächer zum Zweck der Errichtung einer Photovoltaikanlage pachten (Ein Nachweis dafür, dass die Eigentümerin oder der Eigentümer zugestimmt hat, ist einzureichen.),
  • Anstalten öffentlichen Rechts.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Die Zuwendung wird als Projektförderung gewährt.
  • Je nach Modul gibt folgende Finanzierungsarten festgelegt: Anteilsfinanzierung, Festbetragsfinanzierung und Vollfinanzierung.
  • Die Fördersätze entnehmen Sie der Richtlinie.
Kumulierung:
  • Die Förderung kann mit einer Förderung aus dem Programm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität – das Programm zur Förderung der gewerblichen E-Mobilität in Berlin“ kombiniert werden.
  • Projekte, die eine Förderung aus dem Programm GründachPLUS erhalten könnten, werden aus dem Programm Solar-PLUS, Fördermodul D 3, nicht gefördert.
  • Eine Förderung von förderfähigen Kosten, die bereits aus anderen Förderprogrammen, z. B. Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert wurden oder werden, ist ausgeschlossen.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Investitionsbank Berlin
SolarPLUS
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: 030/2125-4480
E-Mail-Adresse: solarplus@ibb-business-team.de
Internet: www.energiespeicherplus.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"