Förderprogramm: Stadt Würzburg - Stadtgrün und Klimaanpassung
Was wird gefördert?
Gefördert werden Dachbegrünungen. Die Förderung gilt für
- Extensive Dachbegrünungen auf Schräg- und Steildächern: Mit diesem Fördermodul wird die Begrünung von Dächern mit einer Neigung über 10° gefördert.
- Intensive Dachbegrünungen/Dachgärten: Mit diesem Fördermodul werden Intensivbegrünungen ab einer Stärke der Substratschicht (ohne Dränschicht) von 15 cm gefördert.
- Retentionsgründach: Mit diesem Fördermodul werden besonders abflussreduzierende und wasserspeichernde Gründachsysteme gefördert, bei denen das Wasser im Begrünungsaufbau, bzw. in einer zusätzlichen Schicht angestaut und temporär gespeichert wird (zusätzlicher Retentionsraum von mindestens 60l/m²).
- Solar-Gründach: Die Kombination Photovoltaik und Gründach wird über die „Richtlinie Klimaneutrales Wohnen“ gefördert.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümer*innen, (Verwaltungen von) Wohnungseigentümergemeinschaften, als auch Mieter*innen sowie Vereine, Verbände, Genossenschaften und Unternehmen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Gefördert wird durch einen einmaligen Zuschuss.
- Aufgrund des unverhältnismäßigen Verwaltungsaufwandes erfolgt keine Förderung von Kleinstmaßnahmen mit Zuschussbeträgen unter 250 Euro.
- Die Förderhöhe bei Dachbegrünung beträgt 30 Euro/m² begrünte Dachfläche, maximal 10.000 Euro.
- Fassadenbegrünung wird mit 50 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal von 10.000 Euro bezuschusst.
- Die Fördermittel können mit anderen Fördermitteln kumuliert werden soweit dies nicht von anderen Fördergebern ausgeschlossen oder eingeschränkt wird.
- Unter Berücksichtigung aller Fördermittel von Bund, Land und Kommune darf die Förderung jedoch maximal 90 Prozent der förderfähigen Kosten betragen.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Stadt Würzburg
Energie- und Klimazentrum (EKZ) - Gebäude, Energie und Effizienz
Marktplatz 3
97070 Würzburg
Telefon: 0931/37 2746
E-Mail-Adresse: klimafoerderung@stadt.wuerzburg.de
Internet: www.wuerzburg.de
Weitere Informationen:
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Übersicht über alle FörderprogrammeAlle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe