Förderprogramm: SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG - Förderprogramm
Was wird gefördert?
Gefördert werden:
- Photovoltaik und Solarprojekte:
- Gebäudegebundene Photovoltaikanlagen auf Dächern und an Fassaden
- Mieterstromprojekte, die es ermöglichen, nachhaltig erzeugten Strom direkt an Mieter weiterzugeben.
- Mini-Photovoltaikanlagen wie Plug-in-Module für Balkon und Fassade
- Wärmepumpen und Speicher:
- Förderung von Wärmepumpen
- Förderung von Wärmespeichern
- Mobilitätswende:
- Elektrofahrzeuge im privaten oder öffentlichen Fahrzeug-Sharing, vorausgesetzt, sie nutzen zertifizierten Ökostrom.
- Umstieg von Kfz-Lieferverkehr auf Lastenfahrräder, um den Lieferverkehr emissionsfrei zu gestalten.
- Elektrifizierte ÖPNV-Fahrzeuge (Busse, Bahnen) und ihre Mehrkosten gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren
- Elektro-Ladestationen zur öffentlichen oder privaten Nutzung
- Multimodale Mobilitätslösungen, die verschiedene Verkehrsmittel und emissionsarme Transportoptionen kombinieren, um den Umstieg auf nachhaltige Mobilität zu erleichtern.
- Energieeffizienz-Projekte:
- Prozesswärmebereitstellung für energieintensive Anwendungen in Industrie und Gewerbe, z. B. für Industrieöfen, Wäschereien und Kochgeräte
- Querschnittstechnologien wie Klimaanlagen, Kühlanlagen, Pumpen und weitere technologieübergreifende Anwendungen, die den Energieverbrauch senken.
- Beleuchtungsanlagen, die den Energieverbrauch durch moderne, energieeffiziente Technologien verringern.
- Naturschutz und Biodiversität:
- Gefördert werden Maßnahmen, die nachweislich eine positive Wirkung auf die Artenvielfalt haben. Förderfähig sind so zum Beispiel Streuobstwiesen oder Blühflächen, die Lebensräume für verschiedene Arten schaffen und die Biodiversität langfristig fördern.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
Antragsberechtigt sind Einrichtungen, Organisationen, Verbände und Vereine, die mit ihren Initiativen das gesellschaftliche Miteinander und den Umweltschutz positiv beeinflussen.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Die Fördersumme richtet sich nach der Art des Projekts.
- In der Regel beträgt der Zuschuss 20 Prozent der Investitionssumme. In besonderen Fällen und nach Prüfung ist eine höhere Summe möglich.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
SE SAUBER ENERGIE GmbH & Co. KG
Bayenthalgürtel 9
50968 Köln
Telefon: 0221/93 73 11 20
E-Mail-Adresse: medien@sauberenergie.de
Internet: www.sauberenergie.de
Weitere Informationen:
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Wärmepumpe | Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos | Kauf einer Ladestation | Photovoltaik | Balkon-Kraftwerk | Batteriespeicher
Übersicht über alle FörderprogrammeAlle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe