Förderprogramm: Sachsen - SAB Sachsenkredit Klimafreundlicher Wohnen
Was wird gefördert?
Gefördert werden Baumaßnahmen an bestehenden kleinen Wohngebäuden (bis 4 Wohneinheiten) in Sachsen, die überwiegend Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beinhalten. Folgende Maßnahmen werden gefördert:
- Energetische Maßnahmen aus den Bereichen
- Energieeffiziente Heizungsanlagen
- Modernisierung der Gebäudehülle
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen
- Nachhaltige Maßnahmen - insbesondere
- Abbau von Barrieren innerhalb von Wohnungen und Verbesserung der Zugänglichkeit von Wohnungen, Gebäude und Grundstück
- Behebung baulicher Mängel wie Schadstoffsanierung (Radonsanierung)
- Weiterverwendung gebrauchter Bauteile
- Nutzung nachwachsender Rohstoffe
- Maßnahmen zum Einbruchschutz.
- Anderweitige Förderungen (z.B. BAFA, KFW) sind vorrangig zu nutzen und anzurechnen.
FördermittelCheck: Förderung finden
Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:
Förderung: Wer wird gefördert?
- Gefördert werden Eigentümer*innen oder Erbbauberechtigte von Wohnimmobilien mit bis zu vier Wohneinheiten, wenn eine Wohnung im Objekt dauerhaft selbstgenutzt wird.
- Eine Antragstellung ist auch im Zusammenhang mit dem Erwerb und geplanter Sanierung möglich.
Beschreibung des Förderprogramms:
- Die Förderung beseht aus einem zinsgünstiges Darlehen und zusätzlich für energetische Maßnahmen einem Tilgungszuschuss.
- Der Tilgungszuschuss beträgt bei Einzelmaßnahmen 4,0 Prozent und 5,0 Prozent bei Komplexmaßnahmen mit Nachweis über Energiebedarfsausweis (10 % besser als lt. GEG erforderlich).
- Das Förderdarlehen kann bis maximal 100 Prozent der Bau- und Planungskosten betragen.
- Das Darlehensvolumen muss mindestens 20.000 Euro betragen.
- Die Zinsbindung beträgt 10 Jahre.
- Die Laufzeit ist individuell zwischen 10 und 35 Jahren vereinbar.
- Der Tilgungssatz soll mindestens 2 Prozent p. a. betragen.
Kontakt zur Antragstelle:
siehe Fördergeber
Kontakt zum Fördergeber:
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Telefon: 0351/4910-4920
E-Mail-Adresse: servicecenter@sab.sachsen.de
Internet: www.sab.sachsen.de
Weitere Informationen:
Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:
Dachdämmung | Dämmung der oberen Geschossdecke | Fassadendämmung | Kellerdeckendämmung | Fensteraustausch | Fernwärme | Holzpelletheizung | Wärmepumpe | Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | Hackschnitzel-Heizung | Scheitholzheizung | Hydraulischer Abgleich | Austausch der Umwälzpumpe | Austausch der Zirkulationspumpe | Dämmung von Heizungsrohren | Smart Home / Hausautomation | Einbruchschutz | Altersgerecht Umbauen
Übersicht über alle FörderprogrammeAlle förderfähigen Maßnahmen
- Sanierung Nichtwohngebäude
- Altersgerecht Umbauen
- Austausch der Umwälzpumpe
- Austausch der Zirkulationspumpe
- Balkon-Kraftwerk
- Batteriespeicher
- Unternehmensberatung
- Beratung zu Elektromobilität
- Unternehmensberatung Mittelstand
- BHKW
- Hackschnitzel-Heizung
- Holzpelletheizung
- Scheitholzheizung
- Brennstoffzellen-Heizung
- Dachdämmung
- Fassadendämmung
- Kellerdeckendämmung
- Dämmung der oberen Geschossdecke
- Dämmung von Heizungsrohren
- Kauf einer Ladestation
- Einbruchschutz
- Kauf eines Elektro- oder Hybrid-Autos
- Kauf eines Pedelecs / E-Lastenrads
- Kauf eines E-Bikes / E-Rollers
- Energetische Betriebs- und Verbrauchsoptimierung
- Energieeffiziente Produktion
- Energiemanagement
- Energienetze
- Energiespar-Contracting
- Erneuerbare Energien Hybridheizung
- Fensteraustausch
- Heizungserneuerung ohne Energieträgerwechsel
- Fernwärme
- Gebäudebegrünung
- Smart Home / Hausautomation
- Hydraulischer Abgleich
- Kältetechnik zur Raumkühlung
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Energieeffizienter Neubau
- Photovoltaik
- Solarthermie für Heizung & Warmwasser
- Solarthermie für Warmwasser
- Energieeffiziente Beleuchtung
- Erdgasheizung mit Brennwerttechnik
- Umstellung der Heizungsanlage auf Flüssiggas
- Wärmepumpe