Erneuerbare Energien Hybridheizung: Alle Förderprogramme & Zuschüsse von KfW, BAFA und Co.

Eine Hybridheizung verbindet mehrere Wärmequellen in einer Anlage. Dabei können auch die erneuerbaren Energien Sonnenwärme (Solarthermie) und Biomasse (Holzpellets) kombiniert werden. Die ausreichende Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser ist jederzeit gewährleistet. Da die Nutzung erneuerbarer Energien gut für die Umwelt ist, wird der Einsatz in einer Hybridheizung gefördert.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Alle Einzelmaßnahmen: Erneuerbare Energien Hybridheizung

Bundesweite Maßnahmen

KfW

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude – Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (BEG EM) (Nr. 458)
Einbau von effizienten Heizungs­anlagen und Anlagen der Heizungs­unterstützung sowie den An­schluss an ein Gebäude- oder Wärme­netz. Ziel...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude – Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude (BEG EM) (Nr. 458)
Einbau von effizienten Heizungs­anlagen und Anlagen der Heizungs­unterstützung sowie den An­schluss an ein Gebäude- oder Wärme­netz. Ziel...

KfW - Heizungsförderung für Unternehmen – Nichtwohngebäude (522)
Gefördert wird der Einbau von effizienten Heizungs­anlagen und Anlagen der Heizungs­unterstützung sowie der Anschluss an ein Gebäude- oder...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude, Wohngebäude Effizienzhaus – Kredit (261)
Gefördert wird die Sanierung zum Effizienzhaus: Als investive Maßnahmen werden die energetische Sanierung und der Ersterwerb von...

KfW - Bundesförderung für effiziente Gebäude – Ergänzungskredit – Plus (Nr. 358), für Privatpersonen mit einem Haushaltseinkommen bis 90.000 Euro
Mit dem Ergänzungskredit werden Einzelmaß­nahmen, für die bereits ein Zuschuss zugesagt beziehungs­weise bewilligt, aber noch nicht...

KfW - Förderung genossenschaftlichen Wohnens (Nr. 134)
Gefördert wird der Erwerb von Genossenschaftsanteilen für eine selbst­genutzte Genossen­schafts­wohnung in Deutschland – sowohl bei einer...

Bund

Energieberatung der Verbraucherzentralen
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet Privathaushalten produkt- und anbieterneutralen Rat zu Energiefragen....

Bundesministerium der Finanzen - Energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich absetzbar
Ab 1. Januar 2020 werden getätigte energetische Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum durch einen prozentualen Abzug der...

Maßnahmen in den einzelnen Bundesländern

Berlin

Land Berlin - IBB Energetische Gebäudesanierung - Effizienzhaus
Die energetische Sanierung von Wohngebäuden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige zum Zeitpunkt des Antrags mindestens fünf Jahre...

Bayern

Land Bayern - Förderung von Modernisierungen
Förderfähig sind alle energetischen und den Wohnwert verbessernden Modernisierungs- und Erneuerungsmaßnahmen in Mehrfamilienhäusern und...

Hamburg

Hamburg - IFB-WEGfinanz
Gefördert wird die Nutzung von zinsvergünstigten KfW-Krediten für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen.

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein - IB.SH Immokonstant
Gefördert wird der Bau, Kauf oder die Modernisierung/Instandsetzung von Wohneigentum in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein - IB.SH Immoflex
Gefördert wird der Neubau, Kauf oder Modernisierung von Immobilien in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein - IB.SH Immo Effizienzhaus
Gefördert wird Neubau oder Neubaukauf einer Immobilie in Schleswig-Holstein, die die energetischen Mindeststandards einhält. Sie muss bei...

Schleswig-Holstein - IB.SH WEGfinanz
Gefördert werden Modernisierungs- und Sanierungsvorhaben von privaten Wohnungseigentümer*innen.

Schleswig-Holstein - IB.SH Immo Eigentum
Gefördert wird der Neubau oder Kauf von Immobilien in Schleswig-Holstein.

Schleswig-Holstein - Soziale Wohnraumförderung für Mietwohnungsmaßnahmen
Gefördert werden Miet- und Genossenschaftswohnungen sowie Studentenwohnheimplätzen im Neubau, Ersterwerb, Ausbau und Erweiterung. Der...

Schleswig-Holstein - Soziale Wohnraumförderung für Eigentumsmaßnahmen
Förderfähig sind nur Maßnahmen, die der Bildung selbst genutzten Wohnraums dienen. Hierzu gehören: der Neubau und Erwerb eines...

Sachsen

Sachsen - SAB-Förderergänzungsdarlehen
Gefördert wird die Bildung von Wohneigentum. Dazu zählen der Bau, der Erwerb, der Um- oder Ausbau oder die Modernisierung von Immobilien.

Sachsen - Förderprogramm gebundener Mietwohnraum (RL gMW)
Gegenstand der Förderung ist die Schaffung von mietpreis- und belegungsgebundenem Mietwohnraum im Sinne des § 1 Absatz 1 Halbsatz 1 des...

Thüringen

Thüringen - Förderung des bezahlbaren Wohnens
Gegenstand der Förderung ist im Altbau die Anpassung von Wohnungsbestand an energetische, demografische und räumliche Herausforderungen...

Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt - IB-Wohneigentumsprogramm
Finanziert wird selbstgenutztes Wohneigentum. Förderfähig sind: die Neuanschaffung von Eigenheimen und Eigentumswohnungen, der Erwerb von...

Sachsen-Anhalt - Sachsen-Anhalt MODERN
Gefördert wird: altersgerechtes Umbauen energieeffiziente Sanierung allgemeine Modernisierung, einschließlich ggf. Objekterwerb (nur...

Maßnahmen in Kommunen

Lingen

Stadt Lingen - Programm: Jung kauft Alt
Gefördert werden der Erwerb bestehenden Wohnraums und der erforderlichen Sanierungsinvestitionen im Bestand. Die Förderung wird beschränkt...

Frankfurt am Main

Stadt Frankfurt am Main - Wohneigentumsprogramm - Bestand
Gefördert wird der Erwerb von bestehenden Wohngebäuden zur Selbstnutzung und der Erwerb einer bestehenden Eigentumswohnung zur...

Nürnberg

Stadt Nürnberg - Nürnberger Programm '100 Häuser für 100 Familien'
Gefördert werden der Neubau oder Ersterwerb eines selbst genutzten Eigenheimes sowie der Ersterwerb einer Familienwohnung (vier Zimmer und...

Neumarkt i. d. OPf

Stadt Neumarkt i. d. OPf - Förderung von Energieeinsparung und Klimaschutz im Gebäudebereich
Gefördert werden sowohl Wohngebäude als auch Nichtwohngebäude gemäß den Regularien der BAFA-Förderung sowie der KfW-Programme...

Schweinfurt

Stadt Schweinfurt - Förderprogramm Heizungssanierung
Gefördert werden private Hauseigentümer*innen, welche veraltete, ineffiziente Heizungsanlagen nach Empfehlung durch eine/n von der KfW oder...

Stadt Werther (Westf.)

Stadt Werther (Westf.) - Kostenlose Energieberatung
Gefördert wird eine Energieberatung zu folgenden Themen: optimale Haustechnik effektive Maßnahmen für kleines Geld energetische...

Hameln

Stadt Hameln - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum
Gefördert werden dabei der Neubau bzw. der Erstbezug eines Eigenheims. Aber auch der Kauf und Erwerb in Zusammenhang mit der anschließenden...

Wolfsburg

Stadt Wolfsburg - Wohnraumförderungsmittel
Die Stadt Wolfsburg gewährt für die Errichtung bzw. den Erwerb von selbst genutzten Eigenheimen bzw. Eigentumswohnungen zinslose bzw....

Sonstige Maßnahmen

Stadtwerke Aachen (STAWAG)

Stadtwerke Aachen - Heizungsumstellung auf Wärme-Contracting
Förderfähig ist die Umstellung von Ölheizungen oder Nachtspeicherheizungen auf das Wärme-Contracting der STAWAG. In Gebieten, in denen ein...

Stadtwerke Willich GmbH

Stadtwerke Willich GmbH - Umstellung auf eine Contractinganlage
Gefördert wird der Einbau einer modernen Wärmeerzeugungsanlage in Form einer Hybridheizung (Kombination Gasheizung und Wärmepumpe) ab 50 kW...

EVM Koblenz

EVM Koblenz - Förderung Heizung
Gefördert wird die Modernisierung bzw. Neuinstallation der Heizungsanlage (Erdgas-Brennwerttechnik, Wärmepumpe, Brauchwasserwärmepumpe oder...

EVM Koblenz - Neuanlagenbonus Neubau
Gefördert wird im Neubau die Neuinstallation der Heizungsanlage (Erdgas-Brennwerttechnik, Wärmepumpe, Brauchwasserwärmepumpe oder...

Stadtwerke Detmold

Stadtwerke Detmold - Energie-Förderprogramm
Gefördert werden folgende Maßnahmen: eine Elektrowärmepumpe eine Solarthermie-Anlage eine Gas-Hybridheizung eine Wallbox...

Siegener Versorgungsbetriebe GmbH

Siegener Versorgungsbetriebe GmbH - SVB Förderprogramm „Energieeffizienz 2025“
Gefördert werden erdgasbetriebene Brennwertheizungen erdgasbetriebene Hybridheizungen (Kombination aus Gasbrennwertanlage und Wärmepumpe...

Stadtweke Homburg

Stadtwerke Homburg GmbH - Moderne Heizsysteme
Gefördert wird die Installation eines modernen Heizsystems durch eine Hybridheizung mit Erdgasbrennwerttechnik in Kombination mit einer...

ENTEGA

ENTEGA - Umstellung auf Hybridheizungssysteme mit einer Wärmepumpe und Photovoltaikanlage
Gefördert wird die Umstellung auf Hybridheizungssysteme mit einer Wärmepumpe in Kombination mit der Nutzung einer Photovoltaikanlage, wenn...

ENTEGA - Umstellung auf Hybridheizungssysteme mit einer Wärmepumpe und Erdgasheizung
Gefördert wird die Umstellung auf ein Hybridheizungssystem mit einer Erdgasheizung in Kombination mit der Nutzung einer Luft-Wärmepumpe,...

ENTEGA - Energieberatung und Energieeffizienz
Bezuschusst wird ein Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP), wenn diese Maßnahme durch die Effizienz:Klasse GmbH oder eine/n andere/n...

PFALZGAS GmbH

PFALZGAS GmbH - Erdgas-Hybrid-Zuschuss
Gefördert wird die Ergänzung der bestehenden Erdgas-Heizung um eine Wärmepumpe sowie die Erneuerung der alten Heizung durch eine neue...

Technische Werke Schussental

Technische Werke Schussental GmbH - Energieberatung
Gefördert wird eine professionelle Energieberatung.

eins energie

eins energie in sachsen - Einbau einer hybriden Heizungsanlage
Gefördert wird der Einbau einer hybriden Heizungsanlage (Wärmepumpe und Erdgas-Brennwerttechnik).

Stadtwerke Elbtal

Stadtwerke Elbtal - Energieeffizienz-Bonus
Gefördert wird eine Energieberatung, um Energieeinsparpotentiale zu benennen.

Stadtwerke Versmold GmbH

Stadtwerke Versmold GmbH - Energieberatung
Gefördert wird eine Energieberatung pro Haushalt.

Stadtwerke München

Stadtwerke München - Energieberatung
Das Beratungsangebot umfasst folgende Themen: Strom- und Energiesparen im Haushalt richtig Lüften und Schimmelvermeidung energetische...

RhönEnergie Fulda GmbH

RhönEnergie Fulda GmbH - RhönKlima 2030
Gefördert werden im Neubau und Gebäudebestand: Nahwärme Neuanschluss (nur im Wärmenetzgebiet der RhönEnergie Fulda GmbH) Brennstoffzelle...

Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"