Veränderungen aktiv gestalten
Die Kinder sind bei Ihnen schon ausgezogen? Dann ist vielleicht jetzt die Gelegenheit gekommen, ihre vier Wände auf den nächsten Lebensabschnitt vorzubereiten. Gleichzeitig mit einem altersgerechten Umbau lässt sich oft gut zusätzlicher Wohnraum schaffen. Die Vermietung finanziert dabei nach und nach die Baumaßnahmen.
Neue Wohnkonzepte von gemeinschaftlichem Wohnen können für Menschen attraktiv sein, die sich einsam fühlen oder sich mehr soziale Kontakte wünschen. Ebenso können Ältere, die zu Hause langsam mehr Unterstützung benötigen, Jüngeren Wohnraum zur Verfügung stellen – als Gegenleistung für Hilfe im Alltag oder in Haus und Garten. Und das geht auch ohne dass man sich gleich Küche und Bad teilen muss. Zum Beispiel in einem Mehrgenerationen-Haus, mit einer Einliegerwohnung oder einem kleinen Anbau.
Aus einer zu groß gewordenen Wohnung oder dem halb leerstehenden Einfamilienhaus auszuziehen in eine günstige, pflegeleichte (Miet-)Wohnung – auch das ist für viele Menschen, die sich nicht mehr im gewohnten Ausmaß um alles kümmern wollen oder können, eine interessante Lösung. Vor allem wenn dann Arzt und Apotheke, Physio-Praxis und Supermarkt, Kino und Sportstudio direkt um die Ecke liegen und gut zu Fuß erreichbar sind.