Förderprogramm: Land Berlin - IBB Energetische Gebäudesanierung - Effizienzhaus


Was wird gefördert?

Die energetische Sanierung von Wohngebäuden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige zum Zeitpunkt des Antrags mindestens fünf Jahre zurückliegt. Beispiele hierfür sind:

  • Komplettsanierung zum Effizienzhaus
  • Kauf einer frisch sanierten Wohnimmobilie
  • Sanierung eines Baudenkmals
  • Umwidmung von beheizter Nichtwohnflächen in Wohnfläche
  • energetische Einzelmaßnahmen.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Antragsberechtigt sind:

  • kommunale und private Wohnungsunternehmen
  • Wohnungsgenossenschaften
  • Vermietende und Investierende
  • Ersterwerbende von neu sanierten Wohngebäuden oder Eigentumswohnungen zur Vermietung.
Der Investitionsstandort muss in Berlin sein.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Die Höhe des maximalen Kreditbetrages und Tilgungszuschusses hängt davon ab, wie energieeffizient die sanierte Immobilie ist und wie hoch die förderfähigen Kosten sind.
  • Der zinsgünstiger Kredit beträgt bis zu 120.000 Euro je Wohneinheit bei bis zu 20 Prozent Tilgungszuschuss.
  • Der maximale Kreditbetrag erhöht sich auf 150.000 Euro je Wohneinheit und bis zu 25 Prozent Tilgungszuschuss, wenn die Immobilie zusätzlich die Kriterien für die Nachhaltigkeits- oder die Erneuerbare-Energien-Klasse erfüllt.
  • Die Baubegleitung wird mit einem zusätzlichen Kreditbetrag und Tilgungszuschuss bis zu 40.000 Euro je Vorhaben und bis zu 50 Prozent Tilgungszuschuss gefördert.
  • Es wird ein Extra-Tilgungszuschuss für die Sanierung eines „Worst Performing Buildings“ (WPB) und für eine serielle Sanierung gewährt.
  • Die IBB verringert den KfW-Zinsatz um bis zu 0,6 Prozent p.a. bei einer Zinsbindung bis zu 10 Jahre.
Kumulierung: Die Kombination mit anderen öffentlichen Fördermitteln ist grundsätzlich zulässig, sofern die Summe aller öffentlichen Fördermittel nicht mehr als 60 Prozent der förderfähigen Aufwendungen übersteigt.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Investitionsbank Berlin
Immobilien- und Stadtentwicklung
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: 030/2125-2662
Fax: 030/2125-4300
E-Mail-Adresse: immobilien@ibb.de
Internet: www.ibb.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"