Förderprogramm: Stadt Friedrichshafen - Förderprogramm „Klimaschutz“, Photovoltaik


Was wird gefördert?

Gefördert wird:

  • der Einbau eines Eigenstromspeichers zur Optimierung der Nutzung von Sonnenergie
  • die Installation einer Photovoltaik-Fassadenanlage zur Optimierung der Nutzung von Sonnenergie
  • die Installation von Balkonphotovoltaikanlagen an Wohnungen oder Geschäftsräumen.


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Eigenstromspeicher und Fassadenanlagen:

  • Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des privaten Rechts als Eigentümer*innen sowie Mieter*innen von Wohngebäuden mit weniger als zehn Wohneinheiten in Friedrichshafen (PLZ 88045, 88046, 88048).
  • Gewerbetreibende als Eigentümer*innen sowie Mieter*innen von Gebäuden in Friedrichshafen mit einer Kubatur von weniger als 5.000 cbm.
Balkonkraftwerke:
  • Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des privaten Rechts als Eigentümer*innen, Pächter*innen sowie Mieter*innen von Wohnungen, Geschäftsräumen und Gebäuden in Friedrichshafen (PLZ 88045, 88046, 88048).

Beschreibung des Förderprogramms:

Eigenstromspeicher
  • Die Mindestinvestition beträgt 5.000 Euro inkl. Installationskosten und ggf. Kosten der PV-Anlage bei Neubau.
  • Die Förderung beträgt pauschal 1.500 Euro.
  • Für Inhaber*innender Häfler Karte verdoppelt sich der Fördersatz.
  • Die Netto-Mindestnutzkapazität beträgt 5 kWh.
Fassadenanlagen
  • Die Mindestinvestition beträgt 3.000 Euro inkl. Montage- und Installationskosten.
  • Die Förderung beträgt 500 Euro pro KWp.
  • Für Inhaber*innen der Häfler Karte verdoppelt sich der Fördersatz.
  • Die Maximalförderung beträgt 5.000 Euro.
Balkonkraftwerke
  • Die Förderung beträgt 50 Prozent der Investitionskosten, maximal 300 Euro.
  • Zu den Investitionskosten zählen Kosten für PV-Modul, Wechselrichter, Kabel, Halterungen und Montage.
  • Die Mindestleistung der Anlage beträgt 600 Watt.
Kumulierung: Der/die Antragstellende hat zu prüfen, ob die Förderrichtlinien anderer Institutionen, bei denen er/sie sich auch um Zuschüsse beworben hat, eine Kumulierung erlauben.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Stadt Friedrichshafen
Amt für Stadtplanung und Umwelt
Riedleparkstraße 1
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541/203-4641
Fax: 07541/2203-84641
E-Mail-Adresse: klimafoerderung@friedrichshafen.de
Internet: www.friedrichshafen.de

Dieses Programm umfasst folgende Förderbereiche:

Batteriespeicher | Balkon-Kraftwerk

Übersicht über alle Förderprogramme
Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"