Förderprogramm: Thüringen - Förderung des bezahlbaren Wohnens


Was wird gefördert?

Gegenstand der Förderung ist im

  • Altbau die Anpassung von Wohnungsbestand an energetische, demografische und räumliche Herausforderungen durch Sanierung, Umbau, Erweiterung sowie Modernisierung und den Erwerb von Belegungsrechten.
  • Neubau in Städten und Gemeinden mit Mietstufe 3: Schaffung angemessener Mietwohnungen zu sozialverträglichen Mieten
  • Neubau in allen übrigen Regionen: Deckung von qualitativem Wohnungsfehlbedarf (z.B. Mangel an barrierefreien / altersgerechten Wohnungen).


FördermittelCheck: Förderung finden

Prüfen Sie, welche Fördermittel es für Ihre Maßnahme gibt. Alle Zuschüsse und Kredite von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern:

Förderung: Wer wird gefördert?

Zuwendungsempfänger sind natürliche Personen sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts als Eigentümer*innen oder sonstige Verfügungsberechtigte von Baugrundstücken bzw. der zu fördernden Wohnungen.

Beschreibung des Förderprogramms:

  • Die Förderung erfolgt im Rahmen einer Projektförderung als Anteilsfinanzierung mit einem Baudarlehen, welches durch direkte Zuschüsse und einen Tilgungszuschuss ergänzt werden kann.
  • Die Höhe der Fördermittel richtet sich nach der von der Bewilligungsstelle festgestellten Höhe der förderfähigen Kosten.
  • Der Fördersatz (Summe des Baudarlehens und der direkten Zuschüsse beträgt bis zu 80 v. H. der förderfähigen Kosten.
  • Bauvorhaben werden nur gefördert, wenn der/die Zuwendungsempfänger*in zur Deckung der Gesamtkosten eine angemessene Eigenleistung erbringt. Die Eigenleistung gilt als angemessen, wenn sie wenigstens 20 v. H. der förderfähigen Kosten beträgt.
  • Maßnahmen werden nicht gefördert, wenn sich auf Grund der förderfähigen Kosten ein Darlehensbetrag von weniger als 4.000 Euro/Wohnung errechnet.
  • Direkte Zuschüsse werden u.a. für folgende Maßnahmen gewährt:
    • Aufzugsanlagen bei Maßnahmen zur Bestandsentwicklung
    • Barrierefrei und uneingeschränkt mit dem Rollstuhl nutzbare Wohnungen
    • Energieeinsparung.
  • Die Laufzeit des Baudarlehens wird auf 20 Jahre festgesetzt, in besonderen Konstellationen kann die Laufzeit des Baudarlehens auf bis zu 25 Jahre verlängert werden.
  • Das Baudarlehen ist für die Dauer der Laufzeit zinsfrei.
  • Der Bindungszeitraum für die Miet- und Belegungsbindungen beträgt mindestens 20 Jahre ab Bezugsfertigkeit der geförderten Wohnungen.
Kumulierung: Die Kumulierung von Fördermitteln (z. B. mit Städtebaufördermitteln, mit Mitteln der Dorferneuerung) ist zulässig. Eine Integration in raumbezogene oder eine Kopplung mit nachhaltigkeitsbezogenen Förderprogrammen ist erwünscht.

Kontakt zur Antragstelle:

siehe Fördergeber

Kontakt zum Fördergeber:

Thüringer Aufbaubank
Gorkistraße 9
99084 Erfurt
Telefon: 0361/7447 696
E-Mail-Adresse: wohnen@aufbaubank.de
Internet: www.aufbaubank.de

Drei Erwachsene sitzen im Gespräch vertieft am Schreibtisch, auf dem ein Laptop und verschiedene Dokumente mit Diagrammen liegen.

Vierwende-Community

Mit Expertentipps den passenden Fördertopf finden

BAFA, BEG, EBW, KfW. Sie müssen sich nicht alles merken. In unserer Online-Community VierWende erhalten Sie Unterstützung von anderen Sanierenden und unabhängigen Expert*innen. Profitieren Sie von:

• regelmäßigen Gruppen-Energieberatungen
• der Möglichkeit, Fragen direkt an die Referent*innen zu stellen
• Webinaren mit namhaften Herstellern

Melden Sie sich an und finden Sie heraus, wie Sie an staatliche Fördermittel kommen. Werbefrei und neutral!

Jetzt anmelden!
Empfehlungen der Redaktion

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Zurück zur Übersichtsseite "Fördermittel"